Germanische Heilkunde Kollegium
Wissenschaftlicher Forschungskreis zur Anwendung der Germanischen Heilkunde
in der heutigen Zeit (ZSG)

Die "Germanische" leben.
Im Germanische Heilkunde Kollegium treffen sich Kundige Mitglieder zur Vertiefung des Wissenstandes & zur Erlangung eines größeren Verständnisses der Naturgesetze und ihrer Anwendung in der heutigen Zeit.
Es werden regelmäßig Forschungsaufträge vergeben.
Die Ergebnisse werden durch Veröffentlichungen der Allgemeinheit zugänglich gemacht .
Das Kollegium ist ein Projekt des Vereins Urkraft Leben, gegründet von Martin Hudy und Brigitte Kimmerle.
Im
Kollegium geht es um die konkrete Anwendung und Vertiefung des Wissens
aus der Germanischen Heilkunde.
Brigitte & Martin stellen natürlich ihre
Erfahrung und ihr Wissen zur Verfügung, bieten aber vor allem den Rahmen
und die Unterstützung für das praktische Lernen der Teilnehmer selbst.
Wir möchten, dass DU die Germanische in deinem Alltag anwenden kannst,
deshalb unterstützen wir dich spezifisch in deinem Lerntempo.
Wir freuen uns sehr auf das Germanische Heilkunde Kollegium und auf ein gemeinsames, kollegiales Eintauchen in die Germanische Heilkunde. Lasst uns gemeinsam forschen, wie wir die "Germanische" in der heutigen Zeit (ZSG) anwenden und weiterbringen können.
Die "Germanische" anzuwenden bedeutet, die "Germanische" zu leben.
Eckdaten zum Kollegium:
o 12 Online-Treffen pro Jahr (Martin & Brigitte sind immer präsent, wechseln sich thematisch in der Leitung ab)
o Kleiner Vortrag zur Vertiefung eines der vielen Themen
o Teilnehmer können Fallbeispiele selbst erarbeiten
o Fragen können an jedem Treffen gestellt werden
o Teilnahmevoraussetzung: Die Vier Lehrgänge, mindestens aber 1&4 oder entsprechendes Vorwissen

Ein Fallbeispiel selbst erarbeiten
Im
Kollegium kann jeder Teilnehmer in seiner eigenen Art und
Geschwindigkeit
herausfinden, wie er sich einem Fallbeispiel annähert,
um das Sonderprogramm und die Vorgehensweise herauszufinden.
- Welche Informationen liegen vor?
- Keimblatt?
- Konfliktinhalt?
- Phase und weiterer Verlauf?
- Lösung? Darf gelöst werden?
- Möglichkeiten der Konfliktlösung? etc.
Der
Teilnehmer kann die Leitung als Ressource bzw. Ratgeber nutzen, aber
auch vollkommen selbstständig mit dem Fallbeispiel vorgehen.
Anschließend besprechen wir alles, was die anderen Teilnehmer notiert haben: Fragen, Ergänzungen, Anregungen, etc.
So kann jeder seine individuelle Herangehensweise entwickeln, während wir bestmöglich voneinander lernen.

Vortrag zur Vertiefung eines Themas
Wer die Germanische Heilkunde verstanden hat, für den ändert sich das Verständnis für den Körper und auch das, von vielen zwischenmenschlichen Themen.
Die
vier Lehrgänge hatten zum Fokus, das Verständnis der Grundlagen und die
einzelnen Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme zu erfassen.
Jetzt
im Kollegium schauen wir uns einzelne Themen genauer an und beleuchten
diese in ihren verschiedenen Erscheinungsformen und besprechen ihre
Bedeutung:
* Darm * Nierensammelrohre * Brust * Bewegungsapparat * Zähne * Hormonlage * Revierverhalten * Charakter *
Die Konflikte von Tieren * Konstellationen *
Therapie, wann ist was sinnvoll? * u.v.m.
In jedem Kollegiumstreffen gehen wir auf ein bestimmtes Thema genauer ein, dieses kann von den Kollegiums-Mitgliedern mitbestimmt werden. Vorträge zur Vertiefung werden von Martin & Brigitte gehalten.

Eigene Forschungsprojekte starten
Je tiefer wir uns in die Germanische Heilkunde begeben, desto mehr wird offensichtlich, dass noch viel Forschungsbedarf besteht.
Im Germanische Heilkunde Kollegium werden deshalb verschiedene
Forschungsprojekte zu bestimmten Aspekten und verschiedenen
Forschungsgebieten vergeben.
Erfahrene Mitglieder können eigene Forschungsprojekte initiieren und durchführen.
Die Ergebnisse werden dann der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Ehrencodex
Im Umgang mit anderen Menschen können immer wieder unbewusst
Schienen
angetriggert werden und die Kenntnis um die 5 Biologischen Naturgesetze
allein ändert daran nichts.
Wir können davon ausgehen, dass wir in der
heutigen Gesellschaft alle in unterschiedlichen Konstellationen sind und
jeder von uns "seine Schienen" hat. Wenn wir also forschen wollen mit
dem Ziel, neue Erkenntnisse zu erlangen, ist es wichtig, dass es einen
neutralen Raum dafür gibt. Deshalb haben wir im Germanischen Heilkunde
Kollegium einen Ehrencodex erarbeitet, der sicherstellen soll, dass wir
bewusst und respektvoll miteinander umgehen können und uns gegenseitig
darin unterstützen, möglichst eigenverantwortlich
und dem Wohle der
Allgemeinheit zugewandt agieren zu können.
Ablauf der Anmeldung
Wenn
du Interesse hast, im Germanische Heilkunde Kollegium dabei zu sein,
sende uns bitte über das Kontaktformular eine kurze Mitteilung. Wir werden Kontakt mit dir aufnehmen. Wir freuen uns auf dich!
Teilnahmebeitrag Germanische Heilkunde Kollegium
Wer sich bis zum 30.06.2025 anmeldet, bekommt eine Vergünstigung für das erste Jahr und alle weiteren Jahre im Germanische Heilkunde Kollegium. Teilnahmebeitrag 365 €
danach regulär 500 € / Jahr und Mitglied
Teilnahmebeitrag zusammen mit Lebenspartner 500 € / Jahr
Teilnahmebeitrag mit Familienangehörigen 500 € / Jahr
Die Original-Literatur zur Germanischen Heilkunde findest Du nur beim "Amici di Dirk Verlag"